DTV Täuffelen 
, Wüest Deborah

Korbball: Aufstiegsspiele NLB

Aufstieg für Täuffelen 2

23.09.2023 Aufstiegsspiele NLB

Top motiviert und ohne grosse Erwartungen reisten wir an die Aufstiegsspiele nach Horriwil. Das Wetter spielte gut mit, nicht zu warm und nicht zu kalt. 
Das erste Spiel hatten wir gegen Wetzikon aus Zürich. Nach kurzen Anlaufschierigkeiten, änderten wir unseres Verteidigungssystem und konnten so den Gegner das Spiel schwieriger machen. Nach einem Rückstand von 0:3, kehrten wir das Spiel auf 6:5 und gewannen das erste von fünf Duellen. Weiter ging es nach langer Pause gegen Löhningen. Wir starteten gut ins Spiel und konnten dominieren. Wir siegten mit 6:1.
Der nächste Gegner Meltingen - Zullwil wartete im nächsten Spiel auf uns. Nach dem ausgeglichenen Spiel gewannen wir knapp mit 6:5. Das zweitletzte Spiel der Gruppenphase konnten wir mit 6:3 gegen Erschwil gewinnen. Da wir bereits alle Spiele gewannen wollten wir beim letzten Gruppenspiel gegen Roggwil-Neukirch siegen. Leider hatten wir hier und da unsere Schwierigkeiten. Wir verloren mit einem Korb Unterschied. 

Völlig überrascht durften wir nun die Finals, um die Podestplätze bestreiten. Oberaach war unser erster Gegner. Wir hatten Mühe unser Spiel zu spielen und beendeten die Partie mit einem Unentschieden. Unser letzter Gegner war Madiswil - Aarwangen. Wir wussten vor dem Spiel, dass wenn wir gewinnen, wir Schweizermeister der 1. Liga sind. Zu Beginn liessen wir viel zu sehr den Gegner ihr Spiel machen. Nach der Pause konnten wir angreifen, spielten eine gute Verteidigung, weswegen der Gegner Mühe hatte einen Korb zu werfen. Kurz vor Schluss war die Partie ausgeglichen. Dank einem Penalty einige Sekunden vor Spielende, welcher verwertet wurde, konnte Madiswil - Aarwangen den Sieg des Spiels und der 1. Liga holen. 


Trotz wenigen Erwartungen für die Aufstiegsspiele beendeten wir den Tag auf dem souveränen Platz 2 und werden in der kommenden Sommersaison in der NLB zu finden sein. 

Wir danken unseren Fans für die tolle Unterstützung und freuen uns auf den Sommer 2024.

Jana Hunzinger