Mädchenriege Aktuell
2022 Jahresbericht Mädchenriege
In der Hoffnung das Corona uns in diesem Jahr weniger in unserem Leben und im Turnen einschränkt, starteten wir im Januar in den verschiedenen Stufen mit den Trainings.
Wir wurden nicht enttäuscht! Die Coronabschränkungen wurden immer mehr gelockert und wir konnten sehr zuversichtlich sein, dass in diesem Jahr wieder ohne Einschränkungen geturnt werden kann und ein Jugendturntag stattfindet.
Mit Feuereifer machten wir uns also daran unsere Jugitagdisziplinen zu üben. In der Unterstufe wurden tausende Bälle geworfen und gefangen und duzende Hindernisse überlaufen oder unterkrochen. Die Mittelstufe feilte wie verrückt an ihrer Kleinfeldgymnastik, und liess ihre Mädels Runden um die Rüti laufen. Die Oberstufe machte die Stufenbarren unsicher und wagte sich an den Allrouder. Zwischendurch wurden in allen Stufen noch diverse Leichtathletikdisziplinen wie Pendelstafette, Weitsprung, Ballweitwurf, Sprint, Kugelstossen und der 800m Lauf geprobt.
Ufff, die Zeit war fast zu knapp aber wir haben es geschafft und durften am 11. und 12. Juni am Jugendturntag des Kantonal Turnfests in Lyss/Aarberg teilnehmen.
Mit 53 Turnerinnen reisten wir also auf Lyss. Wo viele ihren ersten Jugitag erlebten und die anderen ihre vergessenen Erinnerungen aufleben lassen konnten. Auch wir Leiter mussten uns, nach so langer Zwangspause, wieder in den Wettkampfablauf einfinden. Nächstes Jahr wird es sicher auch für uns etwas einfacher und routinierter sein.
Die Mädchen schlugen sich in den einzelnen Disziplinen mal besser mal etwas weniger gut. Zum Schluss durften wir uns über den 18. Rang in der zweiten Stärkeklasse freuen. Nach so langer Wettkampfabstinenz sicher ein sehr gutes Resultat.
Nach getaner Arbeit freuten sich alle auf ein paar Turnstunden ohne üben für den Jugitag und natürlich auf unser Sommer-Highlight das Bräteln am See. Bei heissen Temperaturen und Sonnenschein genossen wir den See, Cervelat, Bratwurst und Grillkäse aber am meisten natürlich, dass Zusammensein.
Im August wurden die Stufen neu gemischt: Neueintritte, Übertritte und Austritte und dann ging das Training in die nächste Runde.
Den Aarberger Stedtlilouf im September mussten wir aus Leitermangel (alle am Arbeiten oder abwesend) dieses Jahr leider ausfallen lassen. Vielleicht klappt’s ja nächstes Jahr.
Langweilig wurde uns aber sicher nicht.
Juhuiii endlich wieder ein Soirée dieses Jahr. Aber was für ein Thema soll es sein. Schnell war es entschieden, «üsi Schwiiz» söus si! Programm schreiben und dann schon wieder fleissig üben. So verbrachte die Unterstufe «einen Tag im Schnee», die Mittelstufe reist nach «Tenero» und die Oberstufe machte das Graubünden unsicher. Viel Schweiss, Spass und Nerven für alle Kinder und uns Leiter ist so ein Soirée aber am Schluss «hets doch immer gfägt» so auch dieses Mal.
So haben wir uns einen gemütlichen Weihnachtsausklang mit Penne a la Pomodore und Guetzli im FC Hüsli verdient und verabschiedeten uns in die Winterferien.
Mit neuer Energie hoffen wir dann im 2023 wieder durchzustarten.
Sportliche Grüsse und ein erfolgreiches 2023 wünscht allen
Michelle Schmutz
12.06.2022 Die Mädchenriege am Berner Kantonalturnfest Lyss/Aarberg
Nach zwei Jahren Zwangspause war es am 11./12.6.2022 endlich wieder soweit die Jugendturntage des Berner Kantonalturnfestes fanden statt.
Die einen hatten noch nie ein Jugendturntag erlebt und die anderen nach zwei Jahren schon fast vergessen wie sich ein Turnfest anfühlt. Die Spannung war dennoch vorhanden.
Nach vielen Übungsstunden in denen mit den Mädchen ein Stufenbarrenprogramm, eine Gymnastik, verschiedene Parcours, Sprint, Ballweitwurf und vieles mehr trainiert wurde, sollte der Jugendturntag nun der Höhepunkt sein.Aber von vorne:
Samstag, 11.6.2022
Am frühen Morgen trafen sich die 20 Einzelturnerinnen und alle Leiterinnen beim OSZ Täuffelen um gemeinsam nach Lyss zu den Wettkämpfen zu fahren.
Gemeinsam suchten wir uns einen Lagerplatz und legten dann mit der ersten Disziplin dem Sprint los. Als nächstes standen Weitsprung und Ballweitwurf/ Kugelstossen auf dem Programm. Die jüngeren Turnerinnen hatten danach ihr Programm schon beendet. Die älteren Turnerinnen durften sich noch im 800m Lauf messen. Nach diesen sportlichen Höchstleistungen bei 27 Grad machten wir uns auf den Heimweg um für den nächsten Tag, den Vereinswettkampf, wieder Energie zu tanken.
Sonntag, 12.6.2022
Noch früher als gestern aber wieder bei strahlendem Sonnenschein und er Aussicht auf heisse Temperaturen, trafen sich heute 53 Turnerinnen und ihre Leiterinnen beim OSZ Täuffelen. Die Kinder wurden auf die Autos verteilt (vielen Dank den Eltern die gefahren sind) und los ging die Reise nach Lyss.
Um 08.15 Uhr starteten wir mit den Vorläufen der Jugendstafette (Freizeitwettkampf). Wie die Wiesel flitzten die Mädchen mit dem Staffelstab über die Rennbahn. Eine Mannschaft lief sich sogar ins Finale Ihrer Kategorie. Leider reichte es dann aber nicht für einen Podestplatz.
Um 09.30 Uhr starteten wir dann mit unserem Vereinswettkampf.Den ersten Wettkampfteil bestritten die Unter- und Oberstufe im Spieltest Allround (Note 9.46) und die Mittelstufe mit ihrer Gymnastik (Note 6.75).Im zweiten Wettkampfteil waren dann die Oberstufe mit ihrem Stufenbarrenprogrammn (Note 7.58) und die Unter- und Mittelstufe mit dem Hindernislauf (Note 8.03) an der Reihe.Der dritte und letzte Wettkampfteil beinhaltete für die Unter- und Oberstufe noch die Pendesstafette (Note 7.27) und für die Mittelstufe den 400m Lauf (Note 6.74).Nach all diesen schweisstreibenden, sportlichen Highlights liessen wir uns ein feines Mittagessen schmecken. Danach hatten die Mädchen eine kurze Zeit zur freien Verfügung, die vor allem fürs faulenzen, «gänggelen» und Glace essen genutzt wurde.
Den Abschluss bildete dann noch die Schlussfeier inklusive Rangverkündigung wo wir trotz unglaublicher Hitze und müde vom langen Tag ausharrten in der Hoffnung unser Name würde aufgerufen.
Leider reichte es uns nicht unter die Besten.Wir erreichten in der zweiten Stärkeklasse den 18. Rang von 24 Vereinen.
Wir haben unser Bestes gegeben und ich gratuliere allen Mädchen zu ihren tollen Leistungen.
Alle Resultate/ Ranglisten auch von den Einzelwettkämpfen sind unter www.ktf2022 einsehbar.
Sportliche Grüsse Michelle Schmutz