Akutell
2022 Jahresbericht DTV Power Frauen
Nach der Absage vom STF 2021 war für einige klar, egal ob ein KTF stattfindet oder nicht, wir gehen nach Lyss. Bei Trainingsstart im Winter war noch vieles ungewiss und das Turnen in der Halle mit den vielen Beschränkungen liess keine optimale Vorbereitung für den Grossanlass zu. Training ohne Maske, …. Was folgte, waren Trainings bei eisigen, nebligen und zum Teil sehr kalten Abenden am Mittwoch im OSZ. Wurde der Ball wegen starkem Nebel oder beschlagenen Brillen nicht mehr gesehen, wurde ein Workout auf der sehr kalten Yogamatte absolviert. Danke liebe Frauen, dass ihr all die Training mitgemacht habt.
Die Temperaturen stiegen ganz langsam, der Regen blieb in fast allen Trainings weg und so konnten wir immer fleissiger in den Gruppen trainieren. Schon sehr früh kam Timer und Drücki zum Einsatz, alle Punkte wurden fleissig von Nathi notiert. Beim Fussball- Stafettenstab, gab es viele Streichnoten, «schutte» war nicht unser Ding. Der grosse Tag kam langsam näher, die «Bräschtelis» wurden immer grösser. Powerfrauen kennen keine Schmerzen, also wurde auch noch am Montag trainiert. Unser Patzerrucksack von den Trainings war vollgefüllt; uns kann am Turnfest nichts mehr aus der Ruhe bringen.
Andi, Ele und Bänz standen schon am ersten Freitagnami im Einzel im Einsatz. Ganz leicht nervös, starteten wir in der extrem stickigen Grentschelturnhalle. Andi traff im Basketballtest Korb um Korb, wow, 10.0 Hammer. Der Start am Kantonalen Turnfest konnte nicht besser sein. Ele und Bänz konnten gleich nachziehen, tolle Leistung. Im Unihockey klappte dann nicht ganz alles nach Wunsch, vor allem Andi wird sich noch lange an diesen Patzer erinnern, welche ihr die Medaille gekostet hat. Mit trockener Kehle, trotz viel Wasser, ging es zur letzten Disziplin. Im Grien angekommen, gaben wir unsere Zettel bei der Anmeldung 800 m ab. Die Nervosität stieg, denn dies war die Angstdisziplin Nr. 1. Da wir nur 3 Turnerinnen waren, durften wir mit den jungen Girls starten. Die liefen los, wie die Feuerwehr, wir gaben unser Bestes, aber 800 m konnten sich anfühlen wie 10 km. Am gleichen Abend war im Festzelt die Rangverkündigung. Herzliche Gratulation Ele. Merci Nathi für die tolle Betreuung.
Turnwettkampf 35 + 7. Rang Baillif Alexandra
Turnwettkampf 45 + 2. Rang Kreuz Eliane
Turnwettkampf 55+ 4. Rang Bader Andrea
Die Einzelwettkämpfe und das letzte Training waren vorbei. Der Grosse Freitagnachmittag war da, Wetter traumhaft, Besammlung 23.6.22 13.00 beim Aarafit Areal in Aarberg. Nachdem Einlaufaerobic waren wir Startklar für unsere Angstdisziplin Fussball- Stafettenstab. Die Stabübergaben waren einwandfrei, «gschuttet» wurde besser als in jedem Training, jede Gruppe hat sich enorm gesteigert, BRAVO. Noch einen Schluck aus der Trinkflasche und dann kam das Blüemli. Seckle, schiesse, preue und nochmals seckle, jede ging ans Limit. Es hat sich gelohnt. Weiter ging es über die Wiese zum Unihockey in der angenehmen kühlen Turnhalle. Mit den richtigen Stöcken und wiederum super Einsatz von allen waren wir auch im Unihockey mit unserer Punktezahl sehr zufrieden. Im 8-ti Ball waren wir uns leider etwas zu sicher, denn im Training ging der immer problemlos. Fast jede Gruppe hatte einen Hänger, schade diese Punkte hätten wir brauchen können, damit wir den Männern noch etwas näher aufgerückt wären. Zeit zum Nachtrauern hatten wir keine, weiter zum Streetracket. Und dann war auch schon der Moosgummi als letzter an der Reihe. Jede holte bei den sehr warmen Temperaturen nochmals alles aus sich heraus. Die Konzentration war super und viele Ringli konnten souverän gefasst werden. Nun haben wir uns aber ein Panache verdient. Bänz und Nathi verdrückten sich in den Schatten und das Rechnen begann. Die Punkte waren OK, was das heisst, konnten sie noch nicht sagen, da es der erste Wettkampf mit den neuen Testen war.
Fussball Stafettenstab/Brettball (9.40)
Unihockey/ 8ti Ball (9.65)
Streetracket/Moosgummi (9.19)
Der sonnige Samstag verbrachten einige als Kampfrichter und Helfer. Am Abend wurde immer wieder die Handys hervorgenommen. Das warten auf unser erturntes Resultat hat begonnen. Um 22.36 Uhr war es soweit. 2. Rang in der 2. Stärkeklasse mit 21 Turnerinnen.
Herzliche Gratulation zu dieser super Leistung, liebe Power- Frauen.
2. Stärkeklasse
1. Rang MR Täuffelen (29.14) Herzliche Gratulation!
2. Rang Frauen Täuffelen (28.24)
3. Rang Studen Mixed (28.18)
4. Rang Roggwil Mixed (26.33)
5. Rang Gränichen Frauen (24.22)
Alexandra Bailif
17.06.2022 2. Platz am Kantonalturnfest in Lyss 2022
Vorher:
''ig ha kei Kondition''; ''das chanig nie''
So tönte es oftmails in den Trainings für's KTF. Die vielen Lockdown's hatten leider bei einigen die Fitness verringert. Aber wir rauften uns zusammen und Nathie raufte sich manchmals die Haare aus. Dann kam der Freitag 17.06.2022
Wettkampf:
Heiss war es, gefühlt sehr heiss und Schatten Mangelware. Wir trafen uns um 13 Uhr in Aarberg und ''mussten'' auch noch einlaufen. Das war gleihwohl nötig, damit die Befehle im Kof auch bis in die Arme und Beine kamen.
''Kommando gilt'' und der Startpfiff folge sogleich. Wir rannten, warfen Bälle und Moosgummiringe, ächzten und stöhnten und waren am Schluss einfach nur froh, hatte die Plackerei ein Ende. Ein Riegenkrampf war es bei dieser Hitze eine sportliche Leistung zu erbreingen. Die Nockenschucke waren dann auch subito ausgezogen und das erste Bier schmeckte besonders gut.
Nun galt es unsere Männer anzufeuern und das Fest zu geniessen. Dies taten wir dann auch bis am Sonntagnachmittag. Wieder einmal zusammen auf den Festbänken zu stehen, zu schaukel und zu singen, dieser Teamgedanke so richtig zu spüren, das war toll.
Und plötzlich gab es da noch das Gerücht, dass wir gut waren. Sehr gut sogar. Dank der tollen App war es bald klar. Wir hatten die super Note von 28.24 erreicht und waren auf dem 2. Rang. Geschlagen wurden wir nur von ''unseren Männern''. Bravo auch ihnen zu diesem Glanzresultat.
Wir hatten nie mit seinem solchen Resultat gerechnet und sind super happy. Und somit heisst es wieder: Nach dem Turnfest ist vor dem nächsten Turnfest.
Monika Ingold