Aktuell Aktive
20.06.2025 Eidgenössisches Turnfest in Lausanne
ETF Lausanne – Muskelkater, Magie und ein bisschen Chaos
Am Freitag, 20. Juni, machten wir uns auf den Weg ans ETF in Lausanne – mit mehr Motivation im Gepäck als Proteine in einem Fitnessshake. Seit Ende Januar hatten wir uns auf diesen Moment vorbereitet. Ein halbes Jahr Training, Schweiss, Muskelkater und unzählige „Nochmals, aber mit Spannung bitte!“-Rufe lagen hinter uns. Jetzt sollte alles glänzen. Oder zumindest nicht komplett schiefgehen.
Die Anreise klappte erstaunlich gut – man könnte fast sagen: olympiareif. Doch bei der Ankunft dann die erste Disziplin: Orientierungslauf durch Lausanne. Keine Schilder. Keine Helfer. Kein Plan. Vielleicht war das Ganze ein versteckter Zusatzwettkampf: „Finde dein Wettkampfgelände – ohne Google Maps“.
Aber hey, wir wären nicht wir, wenn wir uns davon aus der Balance bringen lassen würden!
Los ging's mit dem Schulstufenbarren – und was soll man sagen: Zehen gestreckt wie Spaghetti al dente, Spannung wie bei einem Krimi und pure Freude auf den Gesichtern. Das Resultat? Eine sagenhafte 8.98! Angi und ich trauten unseren Augen nicht und kontrollierten das Resultat sicher 4x! Und das am ETF! Wahnsinn! Stolz? Untertrieben. Wir waren SUPER STOLZ!
Kurz verschnauft, dann ging’s weiter zur Gymnastik. Unter der prallen Sonne. Die Busse? Voll. Also liefen wir. Vorteil: Einlaufen gespart. Doch mit der nötigen Dosis Euphorie zeigten wir unsere Grossfeldgymnastik – mit Herz, Seele und ein paar kleinen Patzern, die vorher nie passiert sind. Trotzdem: 8.63 – auch das ein Grund zum Freudentänzli! Und das, obwohl wir nur einmal pro Woche trainieren können. Who needs Hallenzeiten, wenn man Leidenschaft hat?!
(Eine grössere Halle wäre dennoch hilfreich)
Währenddessen machten sich zwei unserer DTV Heldinnen mutig auf zum Sprungprogramm mit dem TV. Die anderen feuerten lautstark von der Tribüne an. Mal elegant, mal mit viel Schwung, mal mit… sagen wir... kreativen Landungen. Aber der Spass war definitiv in der Luft!
Dann begann das grosse Warten. 3,5 Stunden. Was tun? Liegen. Sünnele. Chillen. Spontan ein ETF-Hit komponieren. Und trotzdem den Fokus nicht verlieren – eine echte Meisterleistung!
Um 20:18 Uhr startete dann die letzte Disziplin: Gerätekombination. Sieben Frauen traten an, bereit, nochmal alles zu geben. Die Einzelausführungen? Top! Die Synchronität mit den Männern? Hmmm… nennen wir es „ausbaufähig“. Aber hey – Hauptsache, alle hatten freude und keiner fiel vom Gerät.
Dann war es endlich so weit: das erste Bier! Aber natürlich wie immer nach Regelwerk – niemand öffnet sein Fläschli, bevor nicht alle durch sind. Disziplin muss sein, auch beim Feiern.
Und das taten wir – mit dem TV, mit Musik, am Samstag mit vielen Seesprüngen und 2x auf Tanzflächen, bei denen unsere Bodenturnelemente fast nochmal zum Einsatz kamen.
Am Sonntag ging’s früh zur Schlussfeier. Die Frauen liefen los, während die Männer heldenhaft das Zelt abbauten. Merci, Mannä! Der Rückweg war dann nochmal ein kleines Fest – inklusive eines musikalischen Highlights: Der Oberturner verpasste zwar den Einsatz bei Phil Collins, aber wir feierten’s, als hätte er das Schlagzeug-Solo erfunden.
Zurück in der Heimat wurden wir dann empfangen wie Held*innen: Apéro, Ansprachen, Applaus – wir kamen zwar müde, ausgelaugt und etwas zerstört an, aber mit einem Herzen voller Erinnerungen. Und einer riesigen Portion Stolz.
Fazit:
ETF Lausanne – zwischen Turnhalle, Turnchaos und Turnfreude – war’s einfach nur legendär. Muskelkater vergeht, Erinnerungen bleiben. Und nächstes Mal nehmen wir eigene Wegweiser mit.
PS: Wenn Synchronität nicht klappt, einfach gleichzeitig lachen – das wirkt auch harmonisch
Mir grosser Turnleidenschaft, Céline Marti
22.06.2024 Verbandsturnfest Neuenkrich
Am 22.06.24 ging der DTV und der TV mit dem Zug nach Neuenkirch. Dort wurde dann so schnell wie möglich das Zelt aufgebaut denn es kam der Regen. Als wir unser Zelt aufgebaut haben ging es für die Männer schon zum Kugelstossen und danach für die aktiven Frauen zum SSB. Die Frauen haben dort eine unglaubliche Leistung erbracht mit einem 8.98 konnten wir die Note von Kallnach sogar Toppen!und dann ging es weiter mit den Sprünge und auch dort verlief alles gut. Ab diesem Zeitpunkt an hat es nicht mehr aufgehört zu regnen und das Gymnastik stand noch an. Die Note 7.94 war zwar nicht besonders gut jedoch die Erinnerung und das Erlebniss werden wir nie vergessen.
Leonie Dubler
08.06.2024 Bericht Turnfest in Kallnach
Am Samstag 08.06.2024 traffen wir uns beim OSZ in Täuffelen um uns gemeinsam auf den Weg nach Kallnach zu machen. Nach unserer Ankunft bauten wir alle zusammen unser Vereinszelt auf. Kurz darauf starteten die ersten Turnerinnen und Turner mit dem Sprungprogramm. Im Minutentakt ging es weiter mit dem Schulstufenbarren-Programm. Eine Top Note von 8.92 ernturnten wir uns. Aus dem Gerätezelt ging es rasch weiter zur Coop Arena wo das Gymnastik stattfand. Vom winde verweht ertanzten wir uns hier eine Note von 8.77. Auch die Frauen vom Korbball erreichten eine super Note von 9.98 im Fachtest. Nach einer guten Stärkung ging es ab in die Bar in welchem wir den erfolgreichen Turnfesttag feierten.
Etwas verschlafen starteten zwei Gruppen am Sonntag Morgen beim Seilziehen. Vielleich hätten wir das einmal üben sollen;) Zum krönenden Abschluss rannten 10 Turnerinnen an der Seelandstaffete mit. Leider reichte es nur für den 4ten Rang. Müde aber mit vielen schönen Erinnerungen traten wir die Heimreise an.
Laura Hirschi
28.05.2024 Turnfestvorbereitung DTV Aktive
Im Februar 2024 haben wir mit der Vorbereitung unserer zwei Programme Grossfeld Gymnastik und Schulstufenbarren begonnen. Wir führen diese am seeländischen Turnfest in Kallnach vor. Rasch war der Ablauf für alle klar und wir konnten an unserer Einzelausführung schleifen.
Am Showturnen haben wir unsere fertigen Programme das erste mal vor Publikum aufgeführt und sind nun bereit für Kallnach.
Am 8.Juni 2024 zeigen wir in Kallnach um 12:48 Uhr das Barrenprogramm und um 13:24Uhr die Gymnastik. Am 22.6.2024 sind wir mit unseren zwei Programmen als Gastverein in Neuenkirch (LU). Wir turnen dort um 14:36 Uhr und 15:36 Uhr und freuen uns auf Zuschauer aus Täuffelen.
Vielen Dank an Céline Marti, die unsere Programme erstellte und für reibungslose Trainigs gesorgt hat.
Danke auch an das ganze Team.
Amelie Dubler
17. + 18.06.2023 Seeländisches Turnfest 2023
Nach 5 Jahren durften wir mal wieder an einem Seeländischen Turnfest in Pieterlen starten.
Das letzte war 2018 in Biel. Die Vorfreude war somit riesig.
Fleissig Trainierten wir auf diesen einen Moment der am Samstag, 17.06.2023 da war.
12:12 Uhr durften wir unsere peppige Mamma Mia Darbietung in der Grossfeldgymnastik zeigen.
Wenige Patzer schleichten sich ein, doch die Ausstrahlung der Turner und Turnerinnen und die mitreissende Musik, überzeugte das Publikum. Eine Schlussnote von einem 8.46 durfte ich entgegennehmen. Wir alle wissen was wir nächstes Jahr verbessern werden!
Atemlos aber glücklich durften wir eine kurze Pause einlegen. Um 13.30 Uhr ging es bereits weiter. Aufgewermt, eingedehnt und für den Schulstufenbarren gekleidet, warteten wir auf unsere Startzeit.
„Päckli“ und Musik an.
Voller Körperspannung und grosser freude turnten 20 Turnerinnen dieses atemberaubende Programm.
Den Kampfrichtern schien es gefallen zu haben.
Auch hier lief nicht alles reibungslos, doch wir gaben unser Bestes.
Nach 3 einhalb Minuten war auch dieses Programm bereits Geschichte.
5 Monate trainiert Man auf diesen einen Moment und dann ist er in knapp vier Minuten vorbei.
Hier erturnten dir die Schlussnote: 8.74.
Dann stand noch die Grätekombination an. Nach nur 40 Minuten standen fünf Frauen bereit mit 20 Männer auf dem Wettkampfplatz.
Angefeuert von den ganzen Teamkolleginen macht es eifach Spass!
Die Einzelausführung dieser fünf Frauen war Garndios!
Kopf auf, Körperspannung, lächeln, stolz, sicher und vieles mehr.
Die Schlussnote (8.29) war wie erwartet leider nicht all zu hoch, denn auch hier gibt es einiges das nächstes Jahr verbessert werden darf.
Schlussendlich feierten wir unser Teamzusammenhalt an der Bar und genossen auch diese Momente des „turnens“.
Für das nächste Jahr haben wir als Team einige Ziele und werden stark daran arbeiten diese zu erreichen.
In Liebe für den Verein,
Céline Marti
21.09.2022 DTV Täuffelen Vereinsmeisterschaft 2022
Die aktiven, die Damen und die Korbballerinnen betätigten sich am 21.09.2022 von 20.00-21.30 Uhr sportlich und weniger sportlich in der Vereinsmeisterschaft. Vom Speerwerfen, zur Kopfstandchallenge bis zum Gurgeln und viergewinnt. Es wurde jede Fähigkeit getestet. Die Lachmuskeln kamen jedenfalls nicht zu kurz. Mit einem gemeinsamen Himmel und Hölle haben wir die Vereinsmeisterschaft 2022 abgeschlossen und warten nun alle gespannt auf die Resultate.
Céline Marti
Leiterin Aktive
18.06.2022 Was für ein Turnfest.
Nach zwei Jahren Zwangspause, zwei Jahre kein Fokus mehr, zwei Jahre kein Turnfestfeeling mehr, zwei Jahre kein gemeinsames Ziel. Das hat nun ein Ende. Das KTF 2022 in Lyss/Aarberg steht vor der Tür. Wir freuen uns riesig. Nach monatelangem hartem Training machten wir uns gemeinsam auf den Weg nach Lyss.
Dort startete unser erster Wettkampf und somit auch unsere Premiere einer Gerätekombination (Schulstufenbarren und Barren) um 10.00 Uhr. Sechs Frauen turnen gemeinsam mit 18 Männer in der Grien Turnhalle. 18 Frauen und zahlreiche Zuschauer bejubelten uns und wünschten uns Glück. Was für ein Feeling. Gänsehaut pur. Nach rund vier Minuten war unser GETU Kombi durch. Ohne grosse Patzer und vor allem viel Spass ging es rasch weiter zum nächsten Wettkampf.
Voller Adrenalin setzten wir uns in den Bus nach Aarberg. Dort mussten wir pünktlich um 11.42 Uhr am Schulstufenbarren starten. Vor dem Wettkampf lagen wir uns im Arm und wünschten uns gegenseitiges Glück. Meine gewöhnliche Ansprache im Kreis musste ich abgeben. Meine Nervosität und mein Stolz so eine großartige Truppe zu führen war zu gross. Doch nun heisst es: «Chopf uf, zäiä streckä und lachä». Dies können wir. Dies schaffen wir. Und dies haben wir gerockt. Auch dieses Programm verlief reibungslos und voller Freude. Umziehen, in den Bus zurück nach Lyss und ab auf den Rasenplatz für unsere letzte Disziplin. Unsere Grossfeldgymnastik. Ich habe ein verrücktes Team. Denn auf dem Weg nach Lyss beschlossen wir uns unser Outfit spontan zu ändern. Hihi.
Pünktlich um 13.00 Uhr stehen wir auf dem brandheissen Rasenplatz und sind Ready noch ein letztes Mal VOLLGAS zu geben. Vollgas war nur der Anfang. Meine Frauen und dieses Jahr auch vier Männer gaben Turbomässiges Vollgas. Völlig ausser Atem, verschwitzt, aber überglücklich beendeten wir unsere anspruchsvolle Gymnastik. BRAVO Frouä & Manne.
Nach den Wettkämpfen hüpften wir in die Badekleider und genossen unseren Nami im «aute Äarli». Es war herrlich. Anschliessend liessen wir das Turnfest auf dem Festgelände ausklingen. Ich als Leiterin bin mächtig stolz nach zwei Jahren die Frauen so motiviert zu haben damit wir ein solches Turnfest turnen konnten. Es war Glück, Gänsehaut, Schweiss, Tränen, Wasser und vieles mehr.
Merci Frouä!
Die stolze Leiterin, Céline Marti